Review: World Club Dome – Winter Edition

"Der größte Club der Welt" heizt 90.000 Besuchern drei Tage lang ein

© BigCityBeats

Die Rede ist von dem Tanzspektakel World Club Dome, dessen Winter-Version am vergangenen Wochenende erstmals in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf ausgetragen wurde. 100 Acts, über 20 Clubs und 3 Tage feiern – die Vorzeichen standen gut. Wie lief die dreitägige Premiere ab?

LINE UP & ATMOSPHÄRE
Nach stundenlanger Fahrt aus dem schönen Bremen erreichten wir die Merkur Spiel-Arena am Freitagabend, die heilige Spielstätte des Erstligisten Fortuna Düsseldorf. Dass in dieser Arena primär Fußballspiele des Traditionsvereins abgehalten werden, war kaum zu erahnen. Zu viel Mühe hatte sich das Team um Veranstalter BigCityBeats um das Bühnenbild gegeben: Eine stadionbreite Stage mit meterhohen LED-Wänden und zusätzlichen Licht- und Pyro-Shows brachten die etwa 30.000 Besucher pro Tag zum Staunen. Stimmungstechnisch ließ sich eine spannende Balance zwischen weitreichender Stadionatmosphäre und engem Club-Feeling beobachten. Auf der Mainstage gaben sich die ganz großen Sterne des weltweiten DJ-Himmels die Ehre: Sebastian Ingrosso und The Chainsmokers machten den Auftakt am Freitag, Lost Frequencies und Dimitri Vegas & Like Mike folgten am Samstag und den Abschluss am Sonntag zelebrierten u.a. Bands wie Black Eyed Peas und Marshmello. Und bei diesen Namen handelte es sich lediglich um die Mainstage. Um die Hauptbühne herum befand sich noch der Club Music Circle, der das intime Club-Feeling gut zu vermitteln vermochte. Auch hier waren bekannte DJanes und DJs wie Lari Luke (Larissa Ries) und Le Shuuk vertreten – Künstlernamen, denen allen Electro-Kennern in Deutschland ein Begriff sein dürfte. Insofern konnte man sich das Line Up inkl. Atmosphäre mehr oder weniger individuell zusammenstellen, was ingesamt gut aufgenommen wurde.

Nach Aussage des Initiators Bernd Breiter strömten insgesamt rund 90.000 Besucher in die Arena, um am Electro-Happening des Jahres teilzuhaben. Mit dieser Zahl scheint man glücklich zu sein, weshalb das Event 2019 und 2020 wiederholt in der Landeshauptstadt stattfinden wird. Die Arena war unserem Eindruck nach durchgehend stark frequentiert, ohne dass man gleich das Gefühl hatte, überrannt zu werden. Auch im Club Music Circle kam es zu der einen oder anderen Absperrung, die in dem Moment natürlich stört, letztlich aber der Sicherheit jedes einzelnen Besuchers dient.

© BigCityBeats

EINHEIZEN
Ferner stellte sich das Konzept einer beheizten Arena als gelungen heraus, sodass wir selbst bei einstelligen Außentemperaturen in lockeren Tops und T-Shirts tanzen konnten. Ob die kurzfristig abgesagten Iglus und Eislaufbahnen überhaupt jemandem gefehlt haben, sei mal dahingestellt. Was uns aber gefehlt hat, war die musikalische Untermalung beim Wechsel der Acts auf der Mainstage. Das lässt sich aber beim nächsten Mal sicher einrichten.

© BigCityBeats

FAZIT
Alles in allem ist die Premiere der BigCityBeats World Club Dome – Winter Edition in Düsseldorf geglückt. Drei Tage nach individuellem Ermessen mit internationalen Stars im „größten Club der Welt“ feiern, ließ sich doch sehr gut aushalten. Auf ein Neues in 2019!

Tickets für die nächsten World Club Dome – Events gibt’s hier!

Über Joshua Brauns 24 Artikel
Der Lektor, der sich für Sport, Reisen und Musik begeistert - und darüber auch gerne schreibt. Viel Spaß beim Lesen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.